Dieses Produkt wurde in Europa hergestellt.
Von Hersteller wurde uns glaubhaft versichert, dass die Rohwolle von Schafen stammt bei denen kein Mulesing praktiziert wird.
Ecopuno dégradé ist eine Neuheit von Lana Grossa für die Frühjahr/ Sommersaison 2022.
Die Ecopuno in den Uni-Tönen ist ein wirklicher Dauerbrenner im Lädchen. Durch den hohen Baumwollanteil ist es auch in Sommer angenehm zu tragen. Der leichte Flaum aus Merino und Alpaka macht es trotzdem sehr kuschelig auf der Haut.
Jetzt gibt es diesen Klassiker also mit längeren Farbverläufen auf 100g-Bobbel.
Um ganz ehrlich zu sein, Ecopuno Degrade ist nicht so super-neu, denn es gab ja vor ein paar Jahren schon einmal die Gomitolo Puno, damals allerdings auf 150g-Bobbeln und mit ganz langem Farbverlauf. Wenn du also noch eine schöne Anleitung mit diesem Garn umsetzen wolltest und dir ein kürzerer Farbverlauf nichts ausmacht, ist hier der perfekte Ersatz dafür.
Ich habe schon mal ein wenig gestöbert und folgende, schöne Anleitungen bei Ravelry für dieses Garn gefunden:
Tücher
Philine Tuch von Kristin Joél
Louisiana von Kathrin Mathibe
Pyropa von Susanna IC (allerdings mit Nadel Nummer 4)
Die Links auf dieser Produktseite führen zu der externen Seite Ravelry.com
Das Foto-Copyright für die Farbdarstellungen: Lana Grossa
Durch die unterschiedlichen Kalibrierungen der einzelnen Bildschirme kann es zu veränderter Farbdarstellung kommen. Um die Farbe 100%ig richtig zu sehen, empfehle ich dir einen Besuch in unserem Ladenlokal. ;)
Material | Baumwolle, Merinowolle und Alpaka |
Materialzusammensetzung | 70% Baumwolle, 19% Schurwolle und 11% Alpaka |
Garnstärke | fingering |
Lauflänge | 380m |
Gewicht pro Bobbel | 100g |
Nadelstärke | 4 - 4,5mm |
Maschenprobe | 24 Maschen auf 30 Reihen |
Wäsche | Handwäsche in kaltem Wasser, liegend trocknen |
Grundpreis auf 1kg | 189,50€ |
Lieferzeit | 3-5 Tage |
Hersteller | Lana Grossa |