Dieses Produkt wurde nachhaltig produziert.
Dieses Produkt wurde in Europa hergestellt.
Dieses Produkt kommt aus kontrolliert biologischer Tierhaltung oder kontrolliert biologischem Anbau.
Von Hersteller wurde uns glaubhaft versichert, dass die Rohwolle von Schafen stammt bei denen kein Mulesing praktiziert wird.
Slow Wool Lino von Lana Grossa ist ein Garn in Fingering-Weight aus Merinowolle und Leinen. Die nachhaltig gewonnenen Rohstoffe sind GOTS-zertifiziert. Die Merinowolle kommt aus Australien und ist mulesingfrei, das Leinen stammt aus Europa.
Durch die unterschiedliche Farbaufnahme der beiden Fasern entsteht ein rustikal wirkender Melangeeffekt. Wegen des Leinens ist das Garn besonders robust und eignet sich auch hervorragend zum Stricken von Socken.
Aus diesem Garn kann ich mir sehr gut den Weekender light von Andrea Mowry, Alden von Jennifer Steingass, Eula von Isabell Kraemer oder den Freisa Sweater von Valentina Bogdanova vorstellen.
Die Links auf der Produktseite führen zu der externen Seite Ravelry.com
Das Foto-Copyright für die Farbdarstellungen: Lana Grossa
Durch die unterschiedlichen Kalibrierungen der einzelnen Bildschirme kann es zu veränderter Farbdarstellung kommen. Um die Farbe 100%ig richtig zu sehen, empfehle ich Dir einen Besuch in unserem Ladenlokal. ;)
Material | Bio-Merinowolle und europäisches Leinen |
Materialzusammensetzung | 85% Schurwolle, 15% Leinen |
Garnstärke | fingering |
Nadelstärke | 3 - 4mm |
Lauflänge | 400m |
Gewicht pro Knäuel | 100g |
Maschenprobe | 24 Maschen |
Wäsche | 30°C Wollwaschgang, liegend trocknen |
Grundpreis auf 100g | 13,95€ |
Anleitungen bei Ravelry | Hier |
Lieferzeit | 2-4 Tage |
Hersteller | Lana Grossa |